top of page

BERICHTS-ARCHIV

Ausgepackt aus unserem Webauftritt 1.0.
Geführt von 2004 bis 2022 von unserem früheren Vorstandsmitglied Max Gscheidinger.
Viel Freude beim Nachlesen unserer Veranstaltungen aus dem vorletzten Jahrzehnt.

Prof. W. Stroh - Latein einmal anders!

Es ist die Lateinische Sprache gekennzeichnet
Es wird  Prof Dr. Stroh zu seinen Lebzeiten abgebildet

Wilfried Stroh (* 1939 in Stuttgart), - Wikipedia - lateinisch Valahfridus, ist ein deutscher klassischer Philologe. Stroh studierte ab 1959 in Tübingen, Wien und München Klassische Philologie und promovierte 1967 in Heidelberg, wo er sich nach Forschungsaufenthalten in London, Straßburg und Münster 1972 habilitierte. Von 1972 bis 1976 war er Dozent und außerplanmäßiger Professor in Heidelberg, seit 1976 ordentlicher Professor an der LMU, wo er 2005 emeritiert wurde.

So kann Latein Spaß machen! Professor Stroh zeigt in witziger und unterhaltsamer Form, wie sehr Latein unsere Sprache noch immer beeinflusst, Basis ist für viele europäische Sprachen und den Kenner mit dem Siegel einer fundierten Bildung krönt.

Latein hat aber viel mehr zu bieten: In Wissenschaft, Kunst und Sprachlogik ist mehr Lateinisch, als es uns heute bewusst ist. Diese Wurzeln unserer Kultur wiederzufinden und zu erkennen wird Professor Stroh in vielen originellen Beispielen zeigen. Sie dürfen sich auf eine Latein-Stunde der heiteren Art freuen.

Professor

Wilfried (Valahfridus) Stroh


Lesung und Vortrag

Münchner Merkur

Vivat Valahfridus 
(SZ vom 21.5.07)

Der Rezensent der „SZ“ lobt den „unmittelbaren Umgang“ des Autors mit seiner „aberwitzigen“ Sache, der das „ungemein Lebendige, Erfrischende, Anregende“ des Buches ausmache. Auch erhöhe die „subjektive Färbung mancher Informationen durch den temperamentvollen Verfasser“ den „Reiz der enorm instruktiven Lektüre beträchtlich“. Stroh schreibe ein „flammendes Plädoyer für die Latinas viva.“

Artikel im Merkur zum Leben von Professor Doktor Stroh, mit Ha
Artikel in der SZ zu Professor Doktor Stroh
Buchcover Latein ist tot, das Buch schreibt genau über dieses Thema

"Mit guten lateinischen  Kenntnissen hat man die besten Chancen, bei »Wer wird Millionär? « zu gewinnen."  
 
erschien März 2007

Latine loqui: Für Stroh, in der Szene bekannt und verehrt wegen seines reinen Cicero-Lateins, gehört das freie Sprechen beim Erwerb einer Sprache unbedingt dazu.

Links
Lob des Lateins 
  *    Vom Zauber des Lateinischen (Plädoyer für Latein)   *   Vox Latina
   *   Warum Latein? - Anmerkungen von Prof. Dr. Karl-Wilhelm Weeber zur Modernität des Faches  *  Antike Zum Be-Greifen (Fundgrube von Texten über antikes Alltagsleben aus dem Jahre 2008)  *

Wilfried Stroh findet in puncto Latein ganz und gar nichts übertrieben. Der Professor für Klassische Philologie an der Münchener Universität hält seine Vorlesungen und Seminare ausschließlich auf Latein. Eine Vorlesung ist dann zwar anstrengender, aber ich halte sie im Gegensatz zu einer deutschen Vorlesung ohne Manuskript, sagt [er]. Stroh spricht nicht nur in der Uni Latein, sondern mit Vorliebe auch in der Öffentlichkeit. So tritt er vor Schülern in deutsch-lateinischen Talkshows in einer weißen Toga auf. Oder hält schon mal anlässlich eines Jubiläums eine lateinische Festrede.Viele finden es drollig, viele sind aber auch fasziniert davon, beschreibt Stroh die Reaktionen auf seine Leidenschaft. Obwohl er dem Lateinischen immer wieder zu Geltung verhilft, hält er es für eine tote Sprache: Sie hat sich seit Kaiser Augustus nicht nehr weiterentwickelt. Verschwunden sei sie allerdings nie: In den letzten 2000 Jahren gab es keinen Tag, an dem nicht Latein gesprochen oder geschrieben wurde.

Stroh und Statue
Professor Stroh und der Dichter Ovid. Ovid war Grieche

Cees Nooteboom:
"Nie wird es wieder eine Sprache wie Latein geben, nie mehr werden Präzision und Schönheit und Ausdruck eine solche Einheit bilden. Unsere Sprachen haben allesamt zu viele Wörter, man sehe sich nur die zweisprachigen Ausgaben an, links die wenigen, gemessenen Worte, die gemeißelten Zeilen, rechts die volle Seite, der Verkehrsstau, das Wortgedränge, das unübersichtliche Gebrabbel."

Aprogryphen sind geheime Buchstaben der alten Ägypter

Latein mal wirklich ganz anders!


Wussten Sie schon, dass Latein richtig spannend sein kann und viel Spaß machen kann? Wenn Sie das nicht glauben wollen, lassen Sie sich auf keinen Fall Wilfried Stroh entgehen. Er wird Sie ganz sicher eines Besseren belehren! Bei seiner Latein-Stunde der heiteren Art bringt Professor Wilfried Stroh sowohl die grauen Zellen als auch die Lachmuskeln seiner Zuhörer auf Touren.

Tun Sie etwas für Ihre Allgemeinbildung und wollen außerdem noch ein paar schlaue lateinische Phrasen aufschnappen, dann sind Sie bei der etwas anderen Lateinstunde von Professor Stroh genau richtig.

Vergil altes Bild, er war der brühmtesteste Schriftsteller aus dem alten Rom.

Christian Ude 2015

Gregor Gysi im Gespräch mit Christian Ude 2016

Life aus dem Alabama
Im heissen Stuhl
Wahlkampf die erste
Stoppt Strauss!!
Wenn Sie schon auf dem Holzweg sind, dann irren Sie bitte so, daß ich gefahrlos mitirren kann
Imagevideo
Ude eins
Wieder UDe
Öha, der Ude
Briefwechsel Buch
Briefwechsel die zweite
Ude, Bild 4711
Ude, Gewohnheit 09-15
Karneval ohne Rio
Und wieder mit Gysi
Wie geht es jetzt weiter, Buch
Ein Blick retour, ein Schritt nach vornde
Gysi in rot
Nicht nur freche Sprüche
Ich bin Opposition
bottom of page