|
Literarische Gesellschaft Gräfelfing |
|
Maria und Matthias Well gehören zur dritten Generation der legendären Familie Well (Biermösl-Blosn, Wellküren…). Musikalisch vielleicht etwas klassischer orientiert als die zweite Generation erobert das Geschwister-Duo als TwoWell die deutschen und internationalen Bühnen. Ob Schleswig-Holstein Musikfestival, Mecklenburg Vorpommern Festival, Bad Kohlgrub, Moskau, die Frauenkirche in Dresden, der Münchner Herkulessaal oder jetzt im Februar das Bürgerhaus Gräfelfing. Klassische Musik spielen sie immer mit leichtem Augenzwinkern und nicht ohne Hang zu kabarettistischen Ausflügen. Die pure Freude an der Musik (ob von Bach, Glière, Schulhoff, Bréval, Piazzolla, Kodály…) prägt die Auftritte. Damit und mit frecher unkonventioneller Moderation infiziert das Duo sofort sein Publikum.
Maria Well und
Matthias Well sind Kinder des Kabarettmusikers Michael Well.
Erste Erfolge feierten sie bei „Jugend musiziert“ mit Preisen auf
Bundesebene. Beide begannen
an der Hochschule für Musik und Theater München
als Jungstudenten und schlossen ihr
Masterstudium mit Auszeichnung ab.
Sie wurden durch die Stiftung
Yehudi Menuhin ´“Live Music Now“ gefördert. Zahlreiche Preise als Duo und
als Solisten. Zu hören sind beide u.a. auf der CD
„Funeralissimo“ mit Trauermusiken aus aller
Welt, für die Matthias Well den
Fanny Mendelssohn Förderpreis erhielt. |
Videos:
|
Maria Well
Violoncello
Ihre musikalische
Ausbildung am Cello begann im Alter von sechs Jahren. Mit 16 Jahren
bestand sie schon die Aufnahmeprüfung zum
Jungstudium an der Hochschule für Musik und Theater München. Nach
dem Abitur 2008 begann sie an der "HMTM"
ihr Studium im Studiengang
„Violoncello“ in der Klasse von Helmar Stiehler und schloss im Mai
2013 das künstlerische Diplom und im Juli 2015 auch das
Masterstudium mit Auszeichnung ab. |
Matthias Well
Violine
Matthias Well erhielt seinen ersten Geigenunterricht 1997. Ab September 2009 war er Jungstudent an der Musikhochschule in München bei Sonia Korkeala. Seit 2010 ist er Stipendiat bei Yehudi Menuhin Live Music Now. Seit Sommer 2011 studierte er an der "HMTM" bei Prof. Mi-kyung Lee, und bestand am 22. Januar 2020 die Masterprüfung für den Studiengang Violine mit der Note 1,00 (sehr gut) ! Er nahm an
mehreren Meisterkursen für junge Streicher teil, u.a. bei Daniel
Müller-Schott, Baiba Skride, Zakhar Bron in Kronberg und Julia
Fischer. Als Geiger gewann er mehrere Preise auf Regional- Landes-
und Bundesebene des Nachwuchs Wettbewerbs „Jugend musiziert“, sowohl
in Solowertungen, als auch in Duowertungen. |
||
Der Bayerische Rundfunk zeichnete mehrere ihrer Solo- und
Kammermusik-konzerte live auf, darunter auch ihr Konzert bei „Winners &
Masters“ im Gasteig, bei dem sie zusammen mit Michael Schöch brillierte. |
![]() Foto: |
![]() |
|
![]() Éin Medley in der HMTM mit Matthias Well und Vladislav Cojocaru (facebook) |
Begleitet wurde TwoWell an diesem Abend von ihrem Freund, dem Diplommusiklehrer und Komponisten Vladislav Cojocaru, einem der besten und preisgekröntesten Akkordeonisten unserer Zeit ! YouTube |
||
Frisch, leidenschaftlich,
hochvirtuos und authentisch, voller Lebensfreude und
natürlichem Charme, überragender Musikalität, perfekter Technik
und mitreissender Bühnenpräsenz,
""Man versteht sich
auf der Bühne blind. Wir müssen uns nicht einmal
anschauen." |
![]() ![]() |
||
Die große Well-Dynastie die bekannteste Volksmusik-Familie Bayerns 36 Enkel, 31 Urenkel und 15 Kinder entstammt der 17-köpfigen Familie des Schulmeisters Hermann Well (1913–1996) und seiner Frau Traudl (geborene Effinger, 1919–2015) aus dem Dorf Günzlhofen im Biermoos, das ein Teil des Haspelmoors im westlichen Landkreis Fürstenfeldbruck ist. |
|
|
Es gibt auch noch Die drei Haxn; das sind Michael Well, Anni (Passauer Starlet) und Claudia (Münchner Kindl - s.u.). Oder genauer: Dr. Claudia Pichler - übrigens auch in der Agentur Well. |
||
![]() Aber auch bissig-satirische Texte mit aktuellem Bezug zum politischen Leben, und das im Gewand der Volksmusik, die niemals tümelte. |
![]() Mutter Traudl:"Ich derf ned jammern, weil ja koans dabei ist bei den 15, des danebengeraten ist." |
Maria Well: "Wir waren bei Auftritten der Familie immer mit dabei. Also das Musikalische bekommt man da von Anfang an mit." |