|
|
Weihnachtsmusiken |
Er ist ein glänzender Organist, Cembalist, Chorleiter und Dirigent mit einem breiten musikalischen Repertoire. Aber Hansjörg Albrecht, Leiter des Münchener Bach-Chors, kann auch wunderbar verständlich über Musik reden. 2012 hat er in Gräfelfing über Bachs Passionen gesprochen, und die Zuhörer konnten dabei viel mit nach Hause nehmen. An diesem Abend geht es um Weihnachtsmusik. Natürlich steht Bachs großes und beliebtes „Weihnachts-Oratorium“ im Zentrum. Albrecht hat es schon als Chorknabe oft gesungen und dirigiert es inzwischen jedes Jahr. Vor Bach war Schütz für Albrechts Thema wichtig, neben Bach dann Händel, später waren Berlioz, Rheinberger, Wolf, Braunfels, Honegger und Britten bedeutende Komponisten von Weihnachtsmusiken. Über deren Musik für die Weihnachtszeit spricht Albrecht vom Flügel aus und präsentiert viele Musikbeispiele. Hansjörg Albrecht stammt aus Freiberg/Sachsen. Er war im Dresdner Kreuzchor, hat Orgel, Cembalo und Dirigieren studiert und viele Jahre mit dem Tenor und Dirigenten Peter Schreier musiziert. Albrecht ist in Deutschland und weltweit in Sachen Musik unterwegs, etwa in Italien, Russland, Japan und den USA. Zahlreiche CD-Einspielungen als Organist und Dirigent. Seit 2005 ist er Leiter des Münchener Bach-Chors in der Nachfolge von Karl Richter und Hanns-Martin Schneidt.
|
|
![]() Foto: (c) literarische gesellschaft |
![]() > Bei dem Vortrag verwendete Musikbeispiele Musiklinks auch bei den Bildern der Komponisten (oben) |
![]() ![]() ![]() ![]() |
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
![]() ![]() ![]() ![]() |
|
|
![]() 'Musikalischer Grenzgänger und Querdenker ohne Berührungsängste' |
Enjott Schneider: 10. Orgelsinfonie "B-A-C-H" Hansjörg Albrecht gewidmet (20.01.2011) |
Homepage - Wikipedia - Mozarteum - alpha-Forum - Termine - Konzerte - Münchener Bach-Akademie - Chor - Orchester - Künstlerischer Leiter - Diskographie - Archiv - Abendzeitung über das Weihnachtsoratorium 2015 - |
![]() Münchener Bach-Orchester - © Münch. Bach-Orchester |
|
![]() Piero della Francesca, Geburt Christi, 1460–1475 |
|
![]() Rogier van der Weyden, Anbetung der heiligen drei Könige, Mitte 15. Jh. |