|
Bürgerhaus Gräfelfing am Bahnhofsplatz |
Babylonisches Weltbild |
Flammarions Holzstich (coloriert) - parallele Welten?
|
Dem griechischen Dichter Pindar zufolge brachte Herakles am
Ausgang des Mittelmeeres bei Gibraltar die Inschrift
„Nicht mehr weiter“ an, um das Ende der Welt zu markieren. Die
lateinische Version dieses Spruches, Non plus ultra, fand als Devise
Eingang in das spanische Wappen. Der Renaissancephilosoph Francis Bacon
nutzte das Motiv in seiner Instauratio magna als Symbol für das
bewusste Durchbrechen der Wissensgrenzen von Antike und Mittelalter.
(„Viele werden hindurchfahren und die Erkenntnisse der Wissenschaft werden
sich vermehren“ lautet die Unterschrift der Titelgraphik.)
- Quelle:
Wikipedia |
|
|
|
Und weiter schreibt Fischer u.a.: Der
Horizont selbst bleibt den Menschen unerreichbar. Und doch scheint sich
dahinter eine geheimnisvolle Welt zu öffnen, zu der sich die menschliche
Neugierde unaufhaltsam hingezogen fühlt. ... Das Entwerfen und Verfertigen
von
Weltbildern
erlaubt es den Menschen seit Anbeginn ihrer Geschichte und in allen
Kulturen, den Blick dorthin zu lenken, wo die Augen normalerweise nicht
hinreichen, nämlich hinter
den
Horizont. |
Unser Weltbild ![]() Fischer: "Weltbild ist das, was man in seinem Kopf entwirft für die Bereiche, die man nicht unmittelbar sehen kann." |
|
Eine Welt und viele Bilder / Erste Erfahrungen der Erde / Weite Wege in neue Welten / So weit die Bilder tragen / Im Kosmos der Kulturen / Vom Wandel der Weltbilder / Das Licht, das auf den Menschen fällt / Perspektiven im digitalen Zeitalter (Quelle: Seminarinhalt Zürich März 2018)
HINTER DEM HORIZONT
Leseprobe -
Deutschlandfunk -
Spiegel online -
rbb radio eins -
falter.at -
Umweltnetz -
Literatur outdoors -
|
![]() |
|
Weltbilder < links
Das ist keine Pfeife,
rechts > |
![]() Die Weltenesche Yggdrasil |
Und zu einer manchmal
selbstverschuldeten und bequemen Eingrenzung des Horizontes bei vielen
Menschen hier noch ein Zitat von Heidegger: «Die gefährlichste
Weltanschauung ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut
haben.» |
||
![]() Himmelsscheibe von Nebra (ca. 4.000 Jahre alt) |
![]() Neandertaler (ca. 130.000 bis 30.000 Jahre alt) - Cro-Magnon-Mensch (seit ca. 40.500 Jahren) (Quelle: Plamet-schule) |
![]() Virtual Reality |
"Look up at the stars and not down at your
feet. Be curious." Stephen Hawking 1942-2018 |
|
||
... und "5 gegen J" war kein schlechter Horizont ...
|